Kambs Consulting
Shopping Cart
Your Cart is Empty
Quantity:
Subtotal
Taxes
Shipping
Total
There was an error with PayPalClick here to try again

Blog
Werthaltungen in Veränderungsprozessen und "Werte-Navigator"
Posted on October 2, 2010 at 10:01 AM |
![]() |
Unstrittig ist, dass wirksame Veränderungsprozesse auch das Nachdenken über eigene Werthaltungen und die Werte einer Organisation herausfordern und möglicherweise Änderungen erfordern. Wie werden solche Prozesse in Gang gesetzt und in Gang gehalten? Kambs Consulting hat mit dem "Werte-Navigator" ein Toolset vorgelegt, das sich diesem Ziel auf spielerischem, experimentellem Wege nähert. Welche Instrumente nutzen Sie, um in Organisationsentwicklungs-Prozessen Werthaltungen zu erfassen und zu ihrer Reflexion einzuladen? |
Spiritualität im/für das Management - mehr als die Referenz auf den Jesuiten-Orden
Posted on August 26, 2010 at 4:24 PM |
![]() |
Welche Faktoren auf der Ebene von Werten, Haltungen und Charakter ermöglichen Exzellenz in Organisationen? Gerne werden bei diesem Thema Analogien zu religiösen Orden, wie etwa den Jesuiten, herangezogen. Offenkundig hat das jedoch Nichts mit spezifischer Kirchlichkeit oder Konfessionaliät zu tun, wenngleich religiöse Gemeinschaften mit jahrhundertealter Tradition einen spannenden Blick auf die Frage nach der Langlebigkeit und Nachhaltigkeit von Unternehmen werfen und allein deshalb interessante Studien-Objekte darstellen. Den ersten englischsprachigen Untersuchungen zu diesem Thema, die mit dem Namen des ehemaligen Shell-Szenario-Planungschefs Arie de Geus verbunden sind, sind für den deutschen Raum gerade in den letzten Jahren auch spannende Analysen der Langlebigkeit von Familienunternehmen gefolgt, die dem Interface zwischen Haltungen, Werten und auf Ausgleich (nicht Harmonie!) sowie Nachhaltigkeit bedachten Unternehmenskulturen nachspüren. Auch auf der Ebene der individuellen Einstellung und Spiritualität sind mit den Studien von Peter Senge et al. bzw. dem umfangreichen Werk von C. Otto Scharmer seit der Jahrtausendwende Untersuchungen erschienen, die sozusagen inklusiv, d.h., jenseits des christlich und männlich geprägten Horizonts, bestimmte Grundsätze einer integralen Werte-Praxis bestätigen, die um Achtsamkeit und Respekt kreisen. So sehr ich im übrigen die Arbeiten der Gruppe um Peter Senge persönlich schätze, so ärgerlich ist dennoch in diesem Kreis manchmal eine gewisse Geschichtsvergessenheit, denn die skizzierten Grundlagen und Grundhaltungen findet man auch in der abendländischen Tradition und muss deshalb nicht nur Anleihen in anderen Kulturkreisen machen, so befruchtend das auch im einzelnen sein kann. |
Coaching mit Pferden in Führungstrainings?
Posted on August 26, 2010 at 4:24 PM |
![]() |
Gerade in Zeiten schmaler Budgets kann ein Coaching mit Pferden in der Einzelarbeit oder in kleinen Gruppen eine sinnvolle Investition sein, weil die Tiere eine einmalige Art von direktem Feedback geben, das in vielen anderen Interventionsarten kaum so unmittelbar nachzuvollziehen ist. Kommunikation und Körpersignale des Coachees werden von den Pferden sehr direkt und verhaltswirksam gespiegelt. Ein darauf ausgerichteter Transfer verspricht daher starke Alltagswirkung für die eigene Führungsarbeit außerhalb der Coaching-Situation. Wenn Sie neugierig geworden sind, nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Wenn Ihnen die Welt der "Pferdeflüsterer" noch schwer zugänglich erscheint, empfehle ich ihnen die folgende, bisher nur auf Englisch verfügbare, Arbeit von Robert M. Miller und Rick Lamb, die unterschiedliche Ansätze und Modelle vorstellt und den Eindruck des "Guru-Tums", das in der Szene nicht unbekannt ist, auf wohltuende Art und Weise durch biographische und historische Hinweise zu den nordamerikanischen Persönlichkeiten und Konzepten ergänzt und korrigiert. |
Categories
/